Wann wird dieser Alarm ausgelöst?
Dieser Alarm wird immer dann ausgelöst, wenn der Zähler für keinen einzigen Nutzer – weder Radfahrer noch Fußgänger – in die eine oder andere Durchgangsrichtung (IN, OUT) erfasst hat.

Welche Ursachen kann das haben?
|
PYRO-Sensor
|
Batterien schwach |
|
| Linse verdeckt | Eine durch Insekten oder Vandalismus verdeckten Linse kann einen Totalausfall der Zählfunktion verursachen.
Wenn lediglich die OUT-Durchgänge nicht erfasst werden, ist vermutlich nur die Richtungserfassungslinse betroffen. |
|
| Sensorlinse beschädigt | Bei einem Linsendurchstich kann es zu einem Totalausfall der Zählfunktion kommen. |
|
PYRO Evo-Sensor
|
Batterien schwach | Batterielebensdauer: bei normalem Einsatz max. 2 Jahre (2.400 Durchgänge/Tag, 4 automatische Übertragungen/Tag bei einer Netzabdeckung > 12/30 mit monatlicher GNSS/GPS-Aktualisierung) |
| Linse falsch platziert | Beim Einbau in einen Pfosten oder eine Box wurde der PYRO Evo-Sensor möglicherweise falsch herum montiert – mit der Linse nach unten oder entgegen der Durchgangsrichtung. | |
| Sensorlinse teilweise oder ganz verdeckt | Eine z. B. durch Vandalismus teilweise oder ganz verdeckte Linse kann einen Totalausfall der Zählfunktion verursachen. | |
| Sensorlinse beschädigt | Eine beschädigte Linse kann einen Totalausfall der Zählfunktion verursachen. |
|
ZELT-Sensor
|
Batterien schwach | Wann muss das Batteriepack ersetzt werden?
Wenn nur eine Durchgangsrichtung betroffen ist, ist vermutlich einer der ZELT-Sensoren von der Stromversorgung getrennt. |
| Veränderungen am Standort |
|
|
| Elektromagnetische Störungen | Starke elektromagnetische Störungen (z. B. durch Hochspannungsleitungen) können einen Totalausfall der Zählfunktion verursachen. |
|
PLATTEN-Sensor
|
Batterien schwach |
|
| Wackelkontakt des Wandlers | Ein Wackelkontakt zwischen Wandler und Wandlerspitze in der PLATTE kann einen Totalausfall der Zählfunktion verursachen. | |
| Veränderungen am Standort | z. B. beschädigte PLATTE | |
| Bodenfrost | Der Druck wird durch den Boden über der PLATTE übertragen. Ist der Boden von einer dicken Schnee- oder Eisschicht bedeckt, können Fuß- oder Reifenabdrücke nicht erfasst werden. | |
| Beschädigte PLATTE | Eine durchlöcherte PLATTE kann Zählausfälle verursachen. |
|
TUBE-Sensor
|
Batterien schwach |
|
| Wackelkontakt am TUBE | Ein Wackelkontakt zwischen TUBE und Wandlerspitze kann einen Totalausfall der Zählfunktion verursachen. | |
| TUBE beschädigt oder verstopft | Ein durchstochener, durchschnittener oder verstopfter TUBE kann einen Totalausfall der Zählfunktion verursachen. | |
| TUBE nicht im Boden befestigt | Der TUBE wird an beiden Enden mit einer Halteschlaufe im Boden befestigt. Möglicherweise hat sich eine der beiden Halteschlaufen gelöst. |
|
MULTI mit ZELT- und PYRO-Sensoren
|
Batterien schwach | Batterielebensdauer:
|
| Verschmutzte PYRO-Sensorlinse | Eine durch Insekten oder Vandalismus verdeckte Linse kann einen Totalausfall der Zählfunktion in OUT-Richtung verursachen. | |
| Mutwillig beschädigter PYRO-Sensor | Eine durchstochene Linse kann einen Totalausfall der Radfahrer- und Fußgängerzählfunktion in OUT-Richtung verursachen. | |
| Veränderungen am Standort | Folgende Veränderungen können diesen Alarm auslösen:
|
|
MULTI Mobil
|
Wackelkontakt am TUBE | Ein Wackelkontakt zwischen TUBE und Wandlerspitze kann einen Totalausfall der Radfahrer-Zählfunktion verursachen. |
| Verschmutzte PYRO-Sensorlinse | Eine durch Insekten oder Vandalismus verdeckte Linse kann einen Totalausfall der Zählfunktion in OUT-Richtung verursachen. | |
| Mutwillig beschädigter PYRO-Sensor | Eine durchstochene Linse kann einen Totalausfall der Radfahrer- und Fußgängerzählfunktion in OUT-Richtung verursachen. |






