Wann wird dieser Alarm ausgelöst?
Dieser Alarm wird immer dann ausgelöst, wenn der Zähler den in Eco-Visio festgesetzten oberen Schwellenwert für Abweichungen überschritten hat.
Die Abweichung wird unter Berücksichtigung der 4 letzten gleichen Wochentage errechnet.
Beispiel:
Wenn ein Zähler an einem Dienstag 120 Durchgänge gezählt hat, wird dieser Wert mit dem Mittelwert der vergangenen 4 Dienstage verglichen.
|
Dienstag, 1.6. |
Dienstag, 8.6. |
Dienstag, 15.6. |
Dienstag, 22.6. |
Dienstag, 29.6. |
|
100 |
93 |
110 |
97 |
120 |
|
Mittelwert = 100 Durchgänge pro Tag |
Abweichung +20 % |
|||
Geben Sie für einen Zähler mit wenigen Durchgängen einen vergleichweise hohen Schwellenwert ein.
Welche Ursachen kann das haben?
| PLATTEN-Sensor
|
Möglicherweise ist das System beschädigt: z. B. durchlöcherte PLATTE |
|
PYRO-Sensor
|
Insekten vor den PYRO-Sensorlinsen | Insekten oder Spinnennetze vor den PYRO-Sensorlinsen können erhebliche Mehrzählungen verursachen. |
| Sensorlinse beschädigt | Eine durchstochene PYRO-Sensorlinse kann Mehrzählungen verursachen. | |
| Abgestellte oder fahrende Kraftfahrzeuge gegenüber dem Sensor | Die von Kraftfahrzeugen abgestrahlte Wärme verursacht insbesondere in IN-Richtung Mehrzählungen. | |
| Elektromagnetische Störungen | Starke elektromagnetische Störungen (z. B. durch Hochspannungsleitungen) können Mehrzählungen verursachen. |
|
ZELT-Sensor
|
Starke elektromagnetische Störungen (z. B. durch Hochspannungsleitungen) können Mehrzählungen verursachen. |
|
TUBE-Sensor
|
Auf „Radweg“ eingestellter Selektiv-TUBE | Ein selektiver, für Zählungen auf Radwegen eingestellter TUBE-Sensor führt durch vorbeifahrende Kraftfahrzeuge verursache Mehrzählungen durch. |
| TUBE beschädigt | Ein beschädigter TUBE kann Mehrzählungen verursachen. |



