Kurzanleitung – 2 – Was ist bei der Rückmeldungsprüfung zu tun?

1 – Was ist Datenvalidierung?

2 – Was ist bei der Rückmeldungsprüfung zu tun?

3 – Was ist bei der Rekonstruktionsprüfung zu tun?

4 – Validierte Daten anzeigen

5- Zugriff auf validierte Daten einschränken

 

Was ist das Ziel der Rückmeldungsprüfung?

Bei der Datenanalyse können anormale Daten auftreten. In einigen Fällen werden zur Erhärtung der aufgestellten Hypothesen Informationen über die Gegebenheiten vor Ort benötigt.

Als Ortskundiger können Sie unserem Expertenteam helfen, die beste Entscheidung zu treffen: Rohdaten unverändert erhalten oder bereinigen.

Falls eine Rückmeldung erforderlich ist, wird die für die Validierungskampagne zuständige Person benachrichtigt.

In diesem 2-minütigen Video sehen Sie, wie eine Rückmeldungsprüfung für den/die Nutzer:in abläuft:

Kurzgefasst:

Machen Sie für jede Kampagne eine Rückmeldung, indem Sie die einzelnen Zeiträume anklicken .

 

Übermitteln Sie Ihre Rückmeldung und Ihre Antwort auf die Frage, ob die Rohdaten unverändert erhalten oder rekonstruiert werden sollen.

Sie können Ihre Entscheidung bzw. die Empfehlung unseres Expertenteams jederzeit ändern, indem Sie einfach auf Zurücksetzen klicken.

Schließen Sie den Prüf- und Informationsanfrageprozess ab, indem Sie auf Ich bin fertig und Ok klicken.

Wenn Sie unser Datenanalyseteam kontaktieren möchten, wählen Sie Ich habe eine Anfrage und senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail.
Sobald Ihre Anfrage bearbeitet wurde, gehen Sie zur Validierungskampagne zurück und schließen diese ab, indem Sie Ich bin fertig auswählen.

Ihre Rückmeldungsprüfung ist abgeschlossen.

Die Kampagne kann weitergehen.

Bei Bedarf werden die erforderlichen Rekonstruktionen durchgeführt. Anschließend erhalten Sie eine Nachricht für die Rekonstruktionsprüfung.

Danach ist die Kampagne abgeschlossen, und Sie erhalten eine entsprechende E-Mail-Nachricht.

Related articles